top of page

Warum gibt es UWE?

Während der Durchführung von gartentherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien sind immer wieder Grenzen aufgetreten. Grenzen, die die Erreichbarkeit des Gartens und der Pflanzen sowie die Erreichung individueller Therapieziele betraf. So entstand der Wunsch, gärtnern mobil und barrierefrei möglich zu machen. 
Gemeinsam mit dem Schreinermeister Frank Hunger wurden Kriterien für ein mobiles Hochbeet entwickelt und so konnte schliesslich das Hochbeet UWE entstehen.

 

Im Rahmen des Universitätslehrgangs "Akademischer Experte für Gartentherapie" an der Donau Uni A - Krems und der Hochschule für Agrar und Umweltpädagogik in

A - Wien konnte die Idee vom Hochbeet UWE in der Abschlussarbeit fachlich untermauert und wissenschaftlich bearbeitet werden.

Für detaillierte Informationen oder Einsicht in die Abschlussarbeit freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Gartentherapie? Noch nie gehört..

"Gartentherapie ist ein geplanter und zielorientierter Prozess,

bei dem weitergebildete Fachkräfte pflanzen- und gartenorientierte Aktivitäten und Erlebnisse nutzen, um das soziale, psychische und körperliche Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen zu erhalten und zu fördern"

Niepel A. & Pfister T. (2010). Praxisbuch Gartentherapie. Idstein: Shulz-Kirchner-Verlag.

Mobile Gartentherapie - oder:

Der Garten kommt zu Ihnen!

Mit dem Hochbeet UWE ist eine kreative Möglichkeit entstanden, einen Garten mobil und somit zugänglich zu machen.


 

Weiterführende Links:

www.iggt.com (Internationale Gesellschaft für Gartentherapie)

www.sggt.ch (Schweizerische Gesellschaft für Gartentherapie)

www.ergotherapie.ch (Ergotherapieverband Schweiz)
www.dve.de (Deutscher Verband der Ergotherapeuten)
www.donau-uni-krems.at/gartentherapie

bottom of page